Ich habe mein Bestätigungsmail bereits erhalten.
Nicht vergessen, jeder muss sich selbstständig anmelden, sonst keine Teilnahme möglich. Gruppengröße vom VA vorgegeben sind max. 25 PAX. Also wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies bald tun.
Und bitte nicht vergessen aus Fairness dem VA gegenüber-auch wieder abmelden wenn man es dann doch nicht schafft.
Anmeldung erforderlich und jeder für sich selber!
Bitte schau regelmässig nach ob sich an der Ausschreibung etwas geändert hat da es immer wieder vorkommen kann.
Findet nur bei Schönwetter statt!
In Wien ist eine Deponie ein attraktives und spannendes Ausflugsziel: Bei der Besichtigung der Deponie Rautenweg in der Donaustadt erfahren Sie alles über die Funktionsweise der Deponie sowie die Produktion von sauberem Strom aus Mist. Mitarbeiter*innen der Deponie begleiten Sie während des Programms und stehen für alle Fragen rund um die Wiener Abfallwirtschaft zur Verfügung.
Bei der Rundfahrt um die Deponie werden unter anderem der Schutz des Grundwassers, die Nutzung von alternativen Energien wie die Nutzung von Deponiegas zur Produktion von Strom beziehungsweise Nahwärme und die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen sowie die umweltgerechte Abfallbehandlung in Wien erklärt.
Nach der Rundfahrt auf der Deponie folgt ein Spaziergang auf den "Beag aus Mist" mit einem wunderbaren Blick auf die Donaustadt.
Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen
Die Deponie ist über weite Strecken begrünt. Mit etwas Glück kann man Pinzgauer Ziegen beobachten, die hier seit Anfang der 1990er-Jahre ihren Lebensraum gefunden haben. Außerdem bietet die Deponie einen Rückzugsort für viele Pflanzen und Tiere.
Sauberer Strom aus Mist
Bei der Deponiebesichtigung lernt man die Deponie auch als alternative Energielieferantin kennen: Durch Deponiegas-Verstromung, Photovoltaik und Nahwärme werden hier jährlich rund 2.200 Tonnen CO2 eingespart. Auch der "Tatzelwurm", der die Besucher*innen um die Deponie führt, wird mit sauberem Strom betrieben.
Energiewunder Deponie Rautenweg
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegbeschreibung zur Deponie Rautenweg
Von den U-Bahn-Stationen U1 Kagraner Platz oder U2 Hausfeldstraße können Sie den Bus (Linie 24A beziehungsweise 85A) zur Haltestelle Breitenlee, Spargelfeldstraße nehmen. Von dort aus ist es ein 10- bis 15-minütiger Fußweg zum Treffpunkt auf der Deponie.